FSJ oder BFD?
Bei beiden Diensten engagieren sich Männer und Frauen für das Allgemeinwohl. Auf der Agenda steht das lebenslange Lernen in sozialen, ökologischen und kulturellen Bereichen.
Die Dauer beträgt in der Regel 12 Monate und die Tätigkeit ist geprägt von Hilfstätigkeiten, die unter pädagogischer Anleitung für das Wohl der Gemeinschaft, durchgeführt werden.
Außerdem müssen die Teilnehmer 25 Bildungstage absolvieren. Ein Dienst im Ausland ist nur im FSJ möglich. Ein FSJ kann nur einmal im Leben durchgeführt werden, dagegen ein BFD alle fünf Jahre wiederholt werden.
|
Alter |
Arbeitszeit |
Arbeitgeber |
Leistungen |
BFD |
16 Jahre – 99 Jahre solange die Dienstanforderungen erfüllt werden können. Teilnehmer über 27 Jahre nehmen aber an einem eigenen Programm Teil (weniger Bildungstage) |
Die Teilnehmer arbeiten in Vollzeit. Im Programm Ü27 ist auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich. (mind. 20 Wochenarbeitsstunden) |
Für Freiwillige im BFD ist das Bundesamt für Familie der Arbeitgeber. |
Volle Sozialleistungen Taschengeld |
FSJ |
16 -27 Jahre |
Die Teilnehmer arbeiten in Vollzeit |
Für Freiwillige im FSJ ist die jeweilige Einsatzstelle der Arbeitgeber. |
Volle Sozialleistungen Taschengeld |