Wie alles begann
Die Wurzeln vieler unserer Einrichtungen greifen bis weit in das 19. Jahrhundert zurück. Die meisten Häuser sind aus den katholischen Kirchengemeinden vor Ort hervorgegangen.
Der Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen als Träger wurde 1993 aus der Taufe gehoben. Anfangs bestand der VKA zunächst nur aus drei Gemeindealtenheimen.
Sie wollten sich fit machen für die wachsenden Anforderungen in der Altenhilfe. Mit der Gründung des VKA sollte eine zentrale Einrichtung geschaffen werden, die die Qualität der Pflege permanent weiterentwickelt. Zudem war bereits Anfang der 90er-Jahre klar, dass es einzelne Häuser schwer haben werden, konkurrenzfähig zu bleiben.